TuS-Lachen Speyerdorf 1910 e.V.

TuS-Lachen Speyerdorf 1910 e.V.

Aktuelles aus der Abteilung Jiu-Jitsu

Deutsches Sportabzeichen 2022:

Auch 2022 hatten unsere Schüler wieder die Gelegenheit das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Hierbei konnten sie zeigen was sie in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Koordination und Schnelligkeit drauf haben.

Insgesamt haben sich 8 Kinder zwischen 6 und 14 Jahre der Herausforderung, trotz sommerlichen Temperaturen, gestellt.

Als Belohnung für die tolle Leistung und das Durchhaltevermögen, konnte für das Deutsche Sportabzeichen 2022 6 mal Bronze und 2 mal Silber verliehen werden.   

Vereinsprüfung Jiu -Jitsu am 18.06.2022 bei der TuS Lachen-Speyerdorf:

Nach über 2 Jahren Corona Pause war es mal wieder so weit. An diesem Samstag haben sich 8 Schüler der Jiu-Jitsu Pürfung bei der TuS Lache-Speyerdorf gestellt. Unter der Leitung von Michael Schmitt (Landesreferent JJVRP Jiu-Jitsu, 5. DAN) nahmen die zwei Hospitanten Michael Frech (1. DAN) und Heiko Zähringer (1. DAN) der Abteilung Jiu-Jitsu die Pürfung zum 5. Kyu bzw. 3 Kyu ab.

In der ersten Gruppe zeigten Mädchen und Jungen zwischen 8 und 11 Jahren was sie gelernt haben. So wurden Techniken und Kombinationen aus den Bereichen Würfe, Schläge, Tritte, Abwehr gegen Hand/Armfassen und vieles mehr gezeigt. Nach einer tollen Prüfung wurden allen Kindern ihr erster Gelb Gurt (5. Kyu) verliehen.

In der zweiten Gruppe der Jugendlichen und Erwachsenen, zeigten ebenfalls 4 Schüler ihr können. Auch hier wurden Techniken und Kombinationen aus den Bereichen Würfe , Hebel, Abwehr Brustumklammerung, Abwehr Stock und vielem mehr gezeigt. Am Ende einer tollen Prüfung wurde ihnen der Grün Gurt (3. Kyu) verliehen. 

Für die Hospitanten Michael Frech und Heiko Zähringer endete mit dieser Prüfung ihre Ausbildung zum Prüfer Jiu-Jitsu. Somit verfügt die Abteilung Jiu-Jitsu der TuS Lachen-Speyerdorf ab sofort über zwei eigene Prüfer.

Landesprüfung JJVRP am 11.06.2022 in Bad-Kreuznach:

Dieses Jahr, am 11.06.2022, war es wieder soweit. In Bad Kreuznach hatten Schüler aus ganz Rheinland-Pfalz die Möglichkeit ihre Jiu-Jitsu Prüfung ab dem 3. Kyu  (Grün Gurt) auf Landesebene abzulegen.

Auch die Abteilung Jiu-Jitsu der TuS Lachen-Speyerdorf war mit einem Schüler und zwei Prüfern in der Hospitalisierung vertreten.

So wurde Andreas Fuchs der 1. Kyu (Braun Gurt) verliehen.

Parallel zur Prüfung absolvierten Michael Frech und Heiko Zähringer ihre erst Hospitalisierung zum Prüfer erfolgreich.

Vereinsinterne Zwischenprüfung Junioren  2021:

Am 11.12.2021 haben sich 10 Mädchen und Jungen im Alter von 7 bis 14 Jahren der Zwischenprüfung der Abteilung Jiu-Jitsu gestellt.

Mit viel Spaß haben sie hierbei ihr können in verschiedenen Bereichen wie Fallschule, Schläge und Stöße, Abwehr von verschiedenen Angriffen wie Klammern und vieles mehr gezeigt.

Somit haben alle Teilnehmer wieder einen Großen Schritt zu ihrer ersten bzw. nächsten Graduierung gemacht, welcher auch mit einer Urkunde und einem kleinen Nikolaus belohnt wurde.

JJ Zwischenprüfung Junioren11.12.2021

Dreimal Schwarz 2021:


Nach einer gut zweijährigen Vorbereitungszeit war es am 17.07. 2021 soweit. Heiko Zähringer, Ronny Sojka und Michael Frech stellten sich der DAN-Prüfung in der Stilart Jiu-Jitsu. Prüfungsort war Kröv an der Mosel die Prüfung selbst wurde von drei hoch dekorierten Prüfern des Ju-Justu Verbands RLP abgenommen. Die Prüfung gliederte sich insgesamt in drei Abschnitte. Der erste Abschnitt beinhaltete die Vorführung einer sogenannten Goshin no Kata. (Abfolge von 21 fest vorgegebenen Ab-und Angriffstechniken). Im zweiten Abschnitt wurden insgesamt 80 Grundtechniken gezeigt und im dritten Teil nochmal 80 Abwehrtechniken gegen diverse Angriffsarten (Faust, Messer, Stock usw.). Nach rund 4 schweißtreibenden Stunden konnten die meisten Prüflinge ihre angestrebte Graduierung, erschöpft aber glücklich, aus der Hand der Prüfer entgegennehmen.

Bild v.l.n.r.

Heiko Zähringer, Michael Frech und Ronny Sojka

Somit verfügt die Abteilung Jiu-Jutsu der TUS Lachen-Speyerdorf 1910 e.V., neben zwei weiteren Trainern (Kevin Weber / Samantha Zähringer), nun auch über drei DAN-Träger. Alle Drei freuen sich ihr erworbenes Wissen an ihre jetzigen und zukünftigen Schüler/innen weiterzugeben.

Deutsches Sportabzeichen 2021:

Auch dieses Jahr haben unsere Schüler wieder die Möglichkeit ihr Sportabzeichen abzulegen.

In verschiedenen Disziplinen wie Laufen, Sprinten, Werfen und Weitsprung, zeigen sie was sie können.

Deutsches Sportabzeichen 2020:

Aktuell können alle Schüler der Abteilung Jiu-Jitsu unter der Leitung der Trainer ihr Deutsche Sportabzeichen für das Jahr 2020 ablegen. Hierzu zeigen sie ihr können in verschiedenen Disziplinen aus dem Bereich. Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.

Insgesamt haben bereits 17 Kinder erfolgreich ich Sportabzeichen für das Jahr 2020 abgelegt. Hierbei gab es 6 x Bronze, 10 x Silber und 3 x Gold.

Weitere 6 Kinder absolvieren in den nächsten Wochen ihre letzten Disziplinen.